“Historisches Gebäude mit Scheune, Stall und Weidefläche Sanierungsbedürftig - in Dagebüll/Nordsee

Lage: 25899 Dagebüll, Ortsteil Fahretoft, Kreis Nordfriesland

Kaufpreis: 382.000,00 €   

Baujahr: Ca. 1900, Ausbau/Umbau ab ca. 1990

Provisionszahlung des Verkäufers und des Käufers: Jeweils 2,975 % einschl. gesetzlicher MwSt., fällig bei Abschluss Notarvertrag.

Grundstück Gebäude mit Scheune: 1) 1888 m² 2) 228 m² = 2116 m² (Stavenrecht)

Grünland: 3) 1616 m² 4) 1546 m² 5) 1238 m² = 4400 m²

Gesamtfläche der Flurstücke: 6516 m²

Geschosse: 2

Erdgeschoss: Wohnung 1) Diele, 5 Zimmer, Küche, 1 Bad, 2x Gäste-WC, 
gr. Wintergarten, Wohnfläche ca. 148 m² 

Obergeschoss: Wohnung 2) 2 Flure, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, Küche, Abstellraum, Wohnfläche ca. 37,73 m²

Obergeschoss: Wohnung 3) Küche, Abstellraum, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, Gästezimmer, Flur, Wohnfläche ca. 56,23 m²

Wohnfläche gesamt: 216,7 m² + Flure und 50 % anrechenbarer Anteil der Fläche des unbeheizten Wintergartens ca.  30 m², insgesamt ca. 246 m² 

Nutzfl. ca.: 200 m² bestehend aus ehem. Stall, Abstellräumen, Carport 

Dachboden: Kriechboden vorhanden, keine Stehhöhe     
Teilkeller und Stallgebäude: Vorhanden Nutzfläche Stall ca. 100 m²
Wintergarten überdacht: Ca. 60 m², unbeheizt 

Heizung: Energieträger Strom, Nachtspeicheröfen, Kaminofen im EG und im DG
 
Haustyp: Einfamilienhaus mit Satteldach

Stellplätze für PKW: Ausreichend vorhanden

Objektzustand: Sanierungsbedürftig 

Internetversorgung/Breitband-Glasfaseranschluß: Vorhanden

Angaben im Energieausweis: Stufe: „F“ 193,5 kWh/(m²·a) gültig bis 07.2035

Besichtigung / Übergabe: Kurzfristig möglich

Objektbeschreibung:
Dieses um 1900 erbaute, damalig auf „Freesenhus“ getaufte Gebäude, wurde seinerzeit funktionell und durchdacht konzipiert und in konventioneller Massivbauweise errichtet. Ursprünglich wurde hier im Erdgeschoss eine weit über die Ortsgrenzen bekannte Gaststätte betrieben, deren Räumlichkeiten nebst dem Obergeschoss ab ca. 1990 zu drei autarken Wohneinheiten ausgebaut wurden. In diesem Objekt gibt es viele Entfaltungsmöglichkeiten, auch für die große Familie. Ebenso ist Platz für Hobbys aller Art und Tierhaltung.


Es bietet seinem neuen Eigentümer nach einer erforderlichen umfangreichen Sanierung ein schönes, wirklich geräumiges Zuhause im naturnahen und gepflegten Dagebüller Ortsteil Fahretoft, gleich in der Nachbarschaft zur Nordsee. Das Haus ist ruhig gelegen und besticht mit vielen Räumlichkeiten und einem großen Gartenensemble. Durch den das Haus umgebenden Garten und die hinter dem Objekt gelegene Weidefläche lässt sich die Natur genießen und der hier vorhandene, gemütlich gestaltete Wohnbereich sorgt für eine entspannte Wohnatmosphäre. Dieses Haus eignet sich grundsätzlich auch zur Vermietung und die dazugehörige Weidefläche kann z. B. für die Haltung von Pferden dienen. Sogar ein Stallgebäude und ein großer Wintergarten sind schon vorhanden.


Lage:

Der historische Ortsteil Fahretoft verspricht eine hohe Wohnqualität, denn die Gemeinde Dagebüll verfügt über viele touristische Einrichtungen mit einem attraktiven "Grünstrand" am Dagebüller Außendeich, der leicht von hier aus zu erreichen ist und in den letzten Jahren vollständig modernisiert und erhöht wurde. Unweit von Fahretoft starten die Fährschiffe zu den Halligen und den Inseln Amrum und Föhr. Klima und Natur dieser einmaligen Landschaft sind geprägt von der direkten Lage am Nationalpark „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“. Dagebüll erstreckt sich im Norden des Naturraums Nordfriesische Marsch. Es zählt damit zur Naturräumlichen Großregion zweiter Ordnung und zählt zu den Schleswig-Holsteinischen Marschen und Nordseeinseln an der Nordseeküste der Kimbrischen Halbinsel. Die Nachbargemeinden von Dagebüll sind Galmsbüll, Risum-Lindholm, Stedesand, Langenhorn und Ockholm. Der Ortsteil Fahretoft hat sich entlang der Deichlinie des sog. Holländerdeichs ausgebildet. Hier gibt es u.a. den Sportverein TSV Dagebüll-Ockholm, der mit vielen verschiedenen Sparten, wie z.B. Fußball, Badminton, Tischtennis, Damensport, Volleyball, Zirkelfitness, Kinder- und Seniorensport und vielem mehr zu begeistern weiß.


Wer nur mal kurz Meeresluft schnuppern will, ist schnell mit dem Fahrrad oder dem Auto am „Grünstrand“ von Dagebüll und freut sich an der frisch sanierten Fährhafenstraße mit ihren neuen Geschäften, Boutiquen, American Diner, Eiscafés, Restaurants und einem schönen Freilichtplatz für Konzerte u.ä. Der neu gestaltete Hauptdeich und der Nordsee-Badebereich laden zum Aufenthalt ein und man ist hier als neuer Einwohner herzlich willkommen. Vom Dagebüller Fährhafen aus kann man auch leicht mit der Bahn nach Niebüll, Süderlügum und nach Tondern (DK) gelangen. Von Niebüll aus, ist auch die beliebte Insel Sylt mit der Marschenbahn leicht zu erreichen. Ein derzeit noch im Bau an der Fährstraße befindliches Einkaufszentrum rundet zukünftig das infrastrukturelle Angebot des Ortes Dagebüll nebst den dort schon vorhandenen touristischen, sowie handwerklichen- und gewerblichen Angeboten perfekt ab.


Der nur 15 Kilometer von Dagebüll entfernt liegende Zentralort Niebüll bietet ca. 10.000 Menschen ein schönes Zuhause und ist seit vielen Jahren als Luftkurort geschätzt und bekannt. Der Ort partizipiert von der sogenannten

Bäderregelung. Dies bedeutet, dass man hier in vielen Geschäften wie Edeka, Aldi, Lidl, Rossmann in der Zeit von Ende März bis Ende Oktober auch am Sonntag bequem einkaufen kann. Dies ist ganzjährig auch in Süderlügum möglich. Der Ort Niebüll verfügt über eine vielfältige Infrastruktur. Dazu gehört die vor einigen Jahren komplett sanierte Innenstadt mit vielen historischen Gebäuden, es gibt ein Krankenhaus mit Anlauf und Notfallambulanz, der Rettungshubschrauber zur Versorgung von Niebüll, Leck und Umgebung (Südtondern) ist hier stationiert, es gibt Fachärzte der verschiedensten Fachrichtungen, Museen, Handwerk, Handel und ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Im schulischen Bereich gibt es die Grund-, Haupt-, Real- und Gymnasialschule, Kindergärten und Betreuungsangebote, die u.a. direkt an der Alwin-Lensch Grundschule zu finden sind. Unsere „Lütten“ werden hier vor und nach der Schule gut betreut und können sich über Hilfe bei den Hausaufgaben und ein leckeres Mittagstischangebot freuen. Auch das hiesige Friedrich-Paulsen-Gymnasium und das Schulzentrum verfügen über eine eigene Mensa und entsprechende kulinarische Angebote.

 

Wer nach Sylt fahren möchte, steigt am Niebüller oder Klanxbüller Bahnhof in die Marschenbahn und ist in kurzweiligen 30 Minuten auf der schönen Insel Sylt. Hier ist Sommers wie Winters immer etwas zu erleben und Neues zu entdecken. Flensburg und Husum sind jeweils ca. 64 bzw. 44 km von Dagebüll entfernt und bieten alles, was das Shoppingherz begehrt. In Flensburg ist die Ostsee zu finden, Glücksburg ist nicht weit, Theater, Kino, MediaMarkt, Saturn, Förde-Park, Flensburg Galerie und der vor einiger Zeit neu gestaltete Cittipark mit kostenfreier Parkmöglichkeit und vielen Geschäften im EG und Fachärzten im OG, alles ist hier und lädt zum Besuch ein. In nur 50 Kilometer Entfernung erreicht man von Dagebüll aus die Autobahn A7. Sie erlaubt uns schnell Richtung Norden oder Süden zu reisen.

 

Natürlich ist auch die ärztliche Versorgung gewährleistet. So finden sich nicht nur in Niebüll, sondern natürlich auch im nahe gelegenen Flensburg Arztpraxen der verschiedensten Fachrichtungen, sowie mehrere Krankenhäuser, wie die über die Ortsgrenzen bekannte „Diako“ die mit modernsten Untersuchungs- und Vorsorgeeinrichtungen glänzt, sowie das Malteser Krankenhaus St. Franziskus uvm. In Flensburg erschließen sich den neuen Bürgern auch viele weiterführende Bildungsmöglichkeiten. An der Europauniversität kann studiert werden. Es gibt viele Fachschulen und weitere Schul- und Bildungsangebote. Restaurants und kulturelle Einrichtungen wie Theater, Museen und die „UCI-Kinowelt“ bieten in Flensburg Zerstreuung und runden das reichhaltige Angebot ab. Auch der Sport kommt hier nicht zu kurz und es gibt Fitnessstudios, Handball- und andere Sportvereine. Auch in Husum, der „grauen Stadt am Meer“, die überraschend bunt und historisch anmutet, findet sich vieles, was einen Besuch lohnt. Hier finden jährlich die allseits beliebten Hafentage statt und die Innenstadt ist vielfältig und interessant. Das vor einigen Jahren neu erstellte Shoppingcenter „Theo“ erwartet seine Besucher und wartet mit schicken Boutiquen und Wirtshäusern auf. Der Hafenbereich mit hübschen Pub`s und Restaurants lädt mit seinem vielschichtigen Angebot zum Verweilen und Träumen ein.


Last but not least gibt es in unmittelbarer Nähe des Ortes Leck inmitten des Langenberger Forstes den „Golfclub Hof Berg“. Auch der Langenberger Forst mit seinen schönen Wanderwegen und Teichen bietet dem Spaziergänger schönste Naturerlebnisse, ganz in der Nähe. Auch hier zu finden, ein Rotwildgehege und der geschichtsträchtige Ochsenweg, der früher als Handelsstraße diente. Heute ist er ein breiter Spazierweg und es macht Spaß von hier aus die nordfriesische Umgebung und die schöne Natur zu entdecken.


Internetversorgung:
Das Objekt ist an das Glasfasernetz der Breitbandnetzgesellschaft angeschlossen.

 

Ausstattung und Fazit:

Dieses historische Objekt verfügt über drei autarke Wohneinheiten, einen großzügigen Naturbereich, eine Scheune, einen großen Wintergarten, ein Stallgebäude und einen Carport. Das Objekt bedarf einer umfangreichen Sanierung um heutigen Ausstattungsstandards und Anforderungen gerecht zu werden. Dazu müssten u.a. die restlichen Renovierungsarbeiten an einem, im Jahre 2024 aufgetretenen Wasserschaden im EG und teilweise auch im OG durchgeführt werden und die Nachtspeicherheizung sollte durch eine neue Heizanlage ersetzt werden. Der beschriebene Wasserschaden ist zum größten Teil schon beseitigt. Davon betroffene Stellen im Bereich der Decke des EG und im Mauerbereich wurden entfernt bzw. getrocknet.

 

Stavenrecht:

Die beiden Grundstücke, auf dem sich das Hauptgebäude und der ehemalige Stall befinden, gehören zum sogenannten Deichbereich „dritter Ordnung“ und die davon betroffenen Grundstücke unterliegen dem sogen. Stavenrecht (vergleichbar dem Erbbaurecht, durch Erwerb des Stavenbriefes aber ohne eine 99 Jahre dauernde Begrenzung der Pachtzeit). Dies bedeutet, dass das Grundstück selbst nicht gekauft werden muss, aber das Stavenrecht daran erworben werden kann. Um es weiterhin sehr kostengünstig pachten zu können, muss einmalig ein sog. Stavenbrief für ca. 100,- € vom Sielverband erworben werden. Als Pachtzins sind derzeit für diese beiden Flurstücke an den „Sielverband Fahretofter Koog“ jährlich ca. 65,- € zu entrichten.

 

Falls der Wunsch besteht, das Stavenrecht „abzulösen“ um somit formal Eigentümer der Flächen zu werden, müssten an den Sielverband pro m² 20,- € gezahlt werden, so dass es bei einem Erwerb des Objektes zusätzlich zum angebotenen Kaufpreis von 382.000,00 € zu einer Zahlung von 2116 x 20,-€ = 42320,- € kommen würde. Der Erwerb dieser beiden, dem Stavenrecht unterliegenden Grundstücke, kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen oder es kann auf den Kauf dieser Flächen verzichtet werden. Die Hauskoppel (3 Flurstücke) ist vom Stavenrecht nicht betroffen.

 

Allgemeines:

Alle Angaben in dieser Objektbeschreibung wurden sorgfältig und so vollständig wie möglich gemacht. Gleichwohl kann das Vorhandensein von Fehlern nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in dieser Objektbeschreibung erfolgen daher ohne jede Gewähr. Maßgeblich sind die im Kaufvertrag enthaltenen Regelungen/geschlossenen Vereinbarungen. Soweit die Grundrissgrafiken Maßangaben und Einrichtungen enthalten, wird auch für diese jegliche Haftung ausgeschlossen. Tatsächliche Abweichungen sind möglich. Ebenso weisen wir darauf hin, dass die Grundrissgrafiken nicht immer maßstabgetreu sind oder ggf. auch nicht dem heutigen Stand entsprechen können.


Zurück